FAQs - alles was du über die Ausbildung wissen willst!
Wie heißt es so schön „Viele Wege führen nach Rom“. Allerdings sind das nicht immer die schnellsten, effizientesten und bequemsten Wege.
Welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und wie du am schnellsten zum Ziel
gelangst, haben wir dir in unsere Blog „Wie werde ich Hochzeitsplaner“ beschrieben.
Wir Hochzeitsplaner sind richtige Mulitalente :). Als Wedding Planner
- hast du viel Freude und Einfühlungsvermögen bei der Umsetzung der Wünsche und Vorstellungen deiner Kunden
- bist du ausgesprochen kommunikativ und dein Organisationstalent ist unumstritten
- arbeitest du sehr strukturiert und lösungsorientiert
- hast du die entsprechende Leidenschaft für das Thema Hochzeit, um dich permanent up to date bzgl. Trends und Neuigkeiten in der Branche zu halten
- hast du die Verantwortung für ein relativ hohes, privates Budget, mit dem sorgsam umgegangen werden muss
- Bist ein verlässlicher Partner für deine Brautpaare und dein Netzwerk
- bringst du Spaß beim Netzwerken und beim Kennenlernen neuer Leute mit
- bist du ein Allrounder, denn als selbständige/r Hochzeitsplaner/in musst du auch das unternehmerische Denken mitbringen
Hochzeitsplaner boomen! Der Beruf ist
in Österreich noch relativ neu. Und erst jetzt hat er sich tatsächlich etabliert.
Brautpaare von heuten schätzen die Expertise, die Effizienz der Planung und
legen diesen nicht wiederholbaren Tag gerne in die Hände von Profis.
Lies gerne mehr darüber in unserem Blogbeitrag „Wedding Planner Boom – ein Beruf mit Zukunftsperspektive?“
Selbstverständlich. Wir sind seit vielen Jahren das beste Beispiel. Und es liegt an dir, wie viel Zeit du dafür aufwenden willst und wie viele Hochzeiten du planen möchtest. Für den Start empfehlen wir, nebenberuflich ins Business einzusteigen und langsam hineinzuwachsen.
Wenn du als Hochzeitsplaner:in
arbeiten möchtest, dann macht eine zusätzliche Ausbildung in jedem Fall Sinn.
Wir sind sogar der Meinung, dass die Hochzeitsplanung die Königsdisziplin der
Eventplanung ist. Wir haben als Wedding Planner nur EINE Chance, diesen Tag perfekt werden zu lassen!
Mit dem Kurs erlangst du eine sehr spezifische Zusatzqualifikation.
Ja, bestimmt. Nicht nur wir selbst,
sondern auch viele unserer Kolleginnen haben Kinder und Familie. Unter der
Woche kannst du deine Termine in den späten Nachmittag legen – das kommt den
meisten Brautpaaren sehr entgegen. Und die Hochzeiten an den Wochenenden sind
lange im Voraus fixiert, sodass sich Familie und Babysitter gut drauf einstellen
können.
Ja, klar! Das ist sind wunderbare
Voraussetzungen. Du hast den unberührten Markt vor dir und kannst als Pionier:in
durchstarten. Du erlangst hier mit deiner Tätigkeit sehr viel leichter und schneller Aufmerksamkeit.
Der Beruf Hochzeitsplaner wird in Österreich
als ein freies Gewerbe ausgeübt. Das heißt, dass du für grundsätzlich keinerlei
Befähigungsnachweis erbringen musst. Allerdings empfehlen wir dir als Grundlage
eine solide Ausbildung zu absolvieren. Alle Infos dazu findest du auf der
Wirtschaftskammer-Seite: https://www.wko.at/branchen/vbg/tourismus-freizeitwirtschaft/Infoblatt-Organisation-von-Veranstaltungen.pdf
Das ist das Tolle an unseren flexiblen
Kursen. Du legst selbst fest, in welchem Tempo du die Ausbildung machen möchtest.
Die Inhalte werden sukzessive freigeschalten – nach vier Wochen hast du Zugang
zum kompletten Kurs.
Um alle Inhalte gründlich durchzuarbeiten,
empfehlen wir dir allerdings, dir Zeit zu nehmen. Hast du dich für das Starter
oder Premium Paket entschieden, bedarf es noch einiger Zusatzarbeiten, bevor du
zu zum Feedbackgespräch kommst. In drei Monaten ist die Ausbildung neben einem Vollzeitjob gut
machbar.
Alle Inhalte stehen dir ein Jahr zur
Verfügung.
Der Kurs steht dir ab Kauf 365 zur
Verfügung. Die Skripten erhältst du per Donwload und die Lernvideos kannst du
dir ansehen, so oft du möchtest.
Sofort nach deinem Kauf über Digistore
kannst du mit der Ausbildung starten. Die Inhalte werden sukzessive
freigeschalten – spätestens nach vier Wochen stehen dir alle Inhalte zur Verfügung.
Sollte der Kursinhalt widererwarten
nicht deinen Erwartungen entsprechen, hast du innerhalb von 14 Tagen Zeit, den
Kurs schriftlich zu widerrufen.