Bei allen IFWP Ausbildungen hast du die Möglichkeit das IFWP-Zertifikat zu erhalten. Dafür müssen die Online-Examen & das Feedbackgespräch positiv abgeschlossen werden.
Online-Examen
Die Reihenfolge und der Zeitpunkt der Prüfungen kann frei gewählt werden.
Die Online-Testung erfolgt mittels
- Multiple-Choice-Fragen (mehrere richtige Antworten)
- Single-Choice-Fragen (eine richtige Antwort)
- Zuordnungs-Fragen
- Ordnungs-Fragen.
Pro richtig beantwortete Frage wird ein Punkt vergeben.
Für jede Frage stehen 60 Sekunden Zeit zur Verfügung.
Für eine gute Internetverbindung ist jeder Kursteilnehmer selbst verantwortlich. Sollte die Internetverbindung unterbrochen werden, kann der Teilnehmer innerhalb der Prüfungszeit wieder in die aktuelle Prüfung einsteigen und weitermachen. Für jeden Teilbereich sind zwei Antritte möglich. Sollten beide Antritte negativ sein, kann ein weiterer Antritt gegen eine Prüfungsgebühr von EUR 50 freigeschalten werden.
Zusatzaufgaben
Für das Feedbackgespräch ist der Upload der ausgearbeiteten Zusatzaufgaben erforderlich.
Mündliche Abschlussprüfung
Für die mündliche Abschlussprüfung, die nach persönlicher Terminvereinbarung in einer Online Präsenzphase erfolgt, müssen alle Online-Prüfungen positiv absolviert und alle Zusatzaufgaben upgeloadet sein.
Die Terminvereinbarung für die mündliche Abschlussprüfung erfolgt ausschließlich über E-Mail – eine Stornierung des Termins ist bis zu fünf Tage vor dem Termin möglich. Die mündliche Abschlussprüfung findet über Zoom statt. Unentschuldigte Fernbleiben hat eine negative Beurteilung zur Folge.
Bei der Abschlussprüfung müssen alle Themen des jeweiligen Kurses beherrscht werden.
Wird die Prüfung nicht bestanden, ist eine Wiederholung möglich. Für die mündliche Abschlussprüfung ist eine Prüfungsgebühr von EUR 120 je Antritt zu bezahlen. Die Prüfungsgebühren für die Online-Prüfungen sowie die Zusatzaufgaben sind in den Kurskosten enthalten.
Zeitrahmen für die Absolvierung der Prüfungen
Alle Prüfungen sind innerhalb eines Jahres ab Kursstart zu absolvieren – sollten die Prüfungen zu einem späteren Zeitpunkt absolviert werden, ist eine Freischaltung des Accounts gegen eine Gebühr von EUR 200 möglich – dabei ist zu beachten, dass sich Inhalte und Prüfungsfragen über einen längeren Zeitraum ändern können.
Die Gesamtnote
Für Gesamtnote spielen folgende Faktoren eine Rolle:
- Erreichte Punktezahl bei den Online-Prüfungen
- Erreichte Punktezahl bei den Zusatzaufgaben
- Mündliche Abschlussprüfung
Aus den finalen Punkten ergeben sich folgende Benotungen:
- mit ausgezeichnetem Erfolg ( 90 -100% der erreichten Punktezahl)
- mit sehr gutem Erfolg (80 – 89% der erreichten Punktezahl)
- mit gutem Erfolg (70 -79% der erreichten Punktezahl)
- mit Erfolg (50 – 69% der erreichten Punktezahl)
- Nicht bestanden (weniger als 50% der erreichten Punktezahl)